Grundsätzliches Ziel Ergotherapie: Handlungsfähigkeit und gesellschaftliche Teilhabe ermöglichen
Alltag – Begleitung im Alltag, bei Situationen
Klient – alle Menschen, jeden Alters
Betätigung – Tätigkeiten die einem wichtig sind, die neu/ wieder erlernt, funktionieren, selbstständig gelingen sollen
Umfeld – Anpassung des Umfelds, der Begebenheiten, des Settings sodass Betätigung möglich ist
Hilfsmittel – Beratung von möglichen Hilfsmitteln
Informationen – Infos zu Unterstützungsmöglichkeiten, weiteren Therapie, Anlaufstellen, Beratungsstellen
Unterstützung – bei Anforderungen im Alltag, die vorgegeben sind, wie bspw. das Einhalten von Fristen, Merken von Terminen
Beratung – Anleitung und Austausch mit Angehörigen und weiteren Bezugspersonen
Ziel – individuell vorgegeben von Ihnen und oder weiteren Bezugspersonen
Begleitung – andere Wege in Ruhe ausprobieren
Beispiele für Diagnosen und Ziele:
AD(H)S / Autismus – im Kindergarten/ Schulalltag zurechtkommen
Entwicklungsverzögerung – selbstständig anziehen können, Fahrrad fahren können
Post Covid/ Fatique – ressourcenschonende Alltagsplanung
Schlaganfall/ MS/ Parkinson – Hobbies nachkommen
Handtherapie
In unserer Praxis wird keine Handtherapie angeboten und durchgeführt.
Sind noch Fragen offen?
Haben Sie konkrete Fragen zu einer Diagnose und möglichem ergotherapeutischen Ansatz?
Bitte wenden Sie sich gerne an uns!